Das Wunder Progesteron
Gesundheitsbrief  Oktober 2013 
 Progesteron (Gelbkörperhormon) ist eines der Sexualhormone, das  sowohl bei Frauen als auch Männern eine wichtige Rolle spielt. Der  Mangel an Progesteron wird von der Schulmedizin  her stiefmütterlich „behandelt“ und wenn überhaupt, dann mit  künstlichen, nicht bioidentischen, für die Pharmaindustrie  patentierbare „Progesteron“- Präparaten angegangen. 
  
Progesteron bei Frauen: 
Progesteron  steigt bei Frauen im zweiten Teil der Periode, in der sogenannten  „Lutealphase“ sehr stark an aber auch in der Schwangerschaft  nach den  ersten drei Monaten. Übrigens die Übelkeit an der viele Frauen in diesen  Monaten leiden ist  durch einen Progesteronmangel mitverursacht. 
Hilfe bringt in einem solchen Fall eine bioidentische Progesteron-Cremes. 
Ein  Mangel an Progesteron ist durch das Verhältnis Progesteron/Östrogene im  Blut , ein Verhältnis unter 100:1 erkennbar. Wobei bei einer Frau vor  der Menopause die Blutprobe in der Ovulationsphase, also zwischen dem  19. und 23. Zyklustag gemessen werden sollte. 
Ein Progesteronmangel  kann bei jungen Frauen  durch die „Pille“ hervorgerufen werden,  liegt  aber auch häufig bei Frauen im postmenopausalen Lebensabschnitt vor. 
  
Progesteron bei Männern: 
Der  Progesteronmangel ist bei Männern meist  mit einem Testosteronmangel  verknüpft. Verursacht wird er durch Dauerstress und eine  kohlenhydratreichen Kost. Letztere hat zur Folge  hohe Insulinpeaks nach  Mahlzeiten,  eine anschließenden Unterzuckerung., die wiederum mit  Stress einhergeht. Stress führt zu Erhöhung von Cortisol im Blut und zur  Verringerung von Progesteron 
  
Therapie mit Progesteron: 
In  der alternativen Medizin wird,  wie oben kurz erwähnt, das Progesteron  meist als eine bioidentische  Progesteroncreme appliziert , bis dann  nach einigen Wochen eine  zweite Kontrolluntersuchung erfolgt.  
  
Welchen Menschen kann eine Progesterongabe helfen, wenn ein Progesteronmangel nach entsprechender Blutuntersuchung vorliegt: 
 1.      Menschen mit Dauerstress und einer hohen Cortisol/Adrenalin  Ausschüttung. Hier ist ein zusätzliches Stress-Management von Bedeutung! 
2.     Menschen mit verringertem Libido. Diese Menschen haben meist auch ein Testosteronmangel. 
3.      Menschen, mit  einer diabetogenen- oder prediabetogenen-  Stoffwechsellage sprich u.a. hohen Insulinwerten im morgendlichen  nüchtern Blut. 
4.    Frauen mit menopausalen/postmenopausalen Beschwerden.   
5.     Menschen mit Durchschlafstörungen. 
6.   Menschen mit Gewichtsproblemen. Hier kann durch die Gabe einer  Progesteroncreme  jeweils vor dem Essen geholfen werden, jedoch immer  nur im Zusammenhang mit einer Essensumstellung (kohlenhydratarme Diät). 
Viele  Menschen mit Gewichtsproblemen, verbunden mit zu hohen Insulin-,  Harnsäure-, Zucker- Werten zeigen gleichzeitig einen Progesteronmangel.  Diesen Menschen kann durch eine  Progesteron-Creme-Therapie geholfen  werden, wenn  die zusätzlichen Maßnahmen, wie Stressmanagement, Bewegung  (Intervalltraining),  Änderung der Ernährungsgewohnheiten  (low carb)  und Entgiftung (Schwermetalle) durchgeführt werden. 
In diesem  Zusammenhang bringt die Ernährungsumstellung und die Bewegung als  Intervalltraining das schnellste sichtbarste Ergebnis.  
Ich kann  Ihnen helfen,  zu klären, ob  bestimmte Sie störende Symptome z.B. ein  Gewichtsproblem  durch ein ein Progesteronmangel mit verursacht sein  kann. 
Freue mich auf Ihren Besuch 
Ihr 
Dr. Reinhard Kobelt   
 
  |